Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

der (künftige)

  • 1 lego [2]

    2. lego, lēgī, lēctum, ere (λέγω), Stück für Stück wegnehmen; dah. I) eig.: 1) übh., mit den Händen usw. = zusammennehmen, -lesen, auflesen, lesen, sammeln, spolia caesorum, Liv.: conchas, Cic.: nuces, Cic.: flores, pflücken, Verg. u. Apul.: uvas, Colum., od. vinum, Varro LL.: oleam, ablesen, abnehmen mit den Händen (Ggstz. quatere, abschütteln), Varro: ebenso oleam digitis nudis (Ggstz. digitalibus), Varro: mala ex arbore, Verg.: poma ab arboribus, Tibull.: testam de litore, Min. Fel.: fructum sub arbore, Liv.: in veste floccos, Flocken lesen (v. Fieberkranken), Cels.: alci capillos, ausraufen, Phaedr.: ancoras, aufziehen, lichten, Sen. poët. – Insbes., legere ossa, α) die Gebeine eines verbrannten Toten sammeln, homini mortuo ossa, Cic. de legg. 2, 60: ossa filii, Sen. de ira 2, 33, 6 u. (im Wortspiel mit no. β) Quint. 8, 5, 21: ossa legenda per sacerdotes, Suet. Aug. 100: ossa lecta cado texit aëno, Verg. Aen. 6, 228: corpore iam cremato lecta ossa et in pulverem comminuta iactabantur in flumine ac mare, Lact. de mort. persec. 21, 11: dass. reliquias legere, Suet. Aug. 100, 4. – β) die Knochen (Knochensplitter) aus einem Gliede herausnehmen, Sen. de prov. 1, 3, 2: ossa vivis, Sen. ad Marc. 22, 3: ossa in capite, Sen. de ben. 5, 24, 3. Quint. 8, 5, 21: ossa e vulneribus, Quint. 6, 1, 30. – 2) insbes.: a) aufwinden, zusam menwickeln, aufwickeln, funem, Val. Flacc.: lina (die Angelschnur), Ven. Fort.: vela, einziehen, Verg.: Parcae extrema fila legunt, winden die letzten Fäden auf, spinnen seine letzten Lebensfäden, Verg.: so auch fila legere, v. Theseus, Ov.: u. stamen legere, auf ein Knäuel wickeln, Prop. – b) diebischerweise wegnehmen, stehlen, sacrum, Cornif. rhet.: sacra divûm, Hor.: omnia viscatis manibus, Lucil. fr. – 3) prägn.: a) eine Örtlichkeit usw. durchgehen, durchwandern, durchlaufen, saltus, Ov.: luna caelum freno propiore legit, Sen. poët.: dah. vestigia alcis, in jmds. Fußtapfen treten, Verg.: tortos orbes, gewundene Kreise durchirren, Verg.: bes. zu Schiffe, ein Gewässer durchsegeln, aequor, Ov.: od. längs eines Ortes od. einen Ort entlang segeln oder wandeln, litora, Mela u. Val. Flacc.: oram curvi molliter litoris, Min. Fel.: oram Italiae, Asiae, Liv.: oram Campaniae, Suet.: terram, Suet.: rursus terram, Curt.; dah. im Bilde, oram litoris primi, sich nahe an der Küste halten (im Schreiben), d.i. sich nicht zu weit einlassen, Verg. georg. 2, 44: moratim insularum omnium oras, einzeln anführen, Solin. 3, 1. – b) = auslesen, aussuchen, wählen, de classe biremes, Verg.: sibi domum, Ov.: soceros, Verg.: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, Verg.: alqm in adoptionem, Capit.: iudices, Cic.: milites, ausheben, Liv. (vgl. lex a quinquagesimo anno militem non legit, Sen.): u. so ex Romanis tantum tirones, Eutr.: u. in supplementum milites, Curt.: supplementum in alias (legiones), Liv.: viros ad bella, Verg.: alqm in senatum, Cic., od. in patres od. inter patres, in den Senat aufnehmen, zum Senator machen, Liv.: cives in patres, Liv.: alqm in iudices, Gell.: alqm ducem, imperatorem, Tac.: dictatorem, magistrum equitum, Liv.: virginem Vestae legere, Liv.: flaminem Dialem in locum alcis defuncti, Tac.: condiciones, Cic. – Partic. lectus (lecta) m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 530. – II) übtr.: A) mit den Ohren auffangen, aufschnappen = belauschen, behorchen, sermonem alcis, Plaut. Pseud. 414; vgl. alcis sermonem sublegere, Plaut. mil. 1090. – B) mit den Augen wegnehmen, 1) ins Auge fassen, mustern, omnes adversos, Verg. Aen. 6, 755. – 2) lesen, a) übh.: si leget (haec), perlegat, Lact.: qui legit, discat esse pius, Inscr.: eos libros, Cic.: Archimedis libros, Vitr.: ego te vel invitum istic lego, ich lese dich (= deine Schrift), M. Caes. b. Fronto ep. Graec. 6. p. 253, 1 N.: dedit mihi epistulam legendam tuam, quam paulo ante acceperat, Cic.: epistula, quam nolo aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem (Menandrum) hi senarii duo leguntur, Amm.: librum ab oculo legit, ohne Stocken (Anstoß), Petron. 75, 4: de tabella legit, vom Blatte, Apul. flor. 9. p. 10, 4 Kr.: legendi studio promptus, ein Freund des Lesens (der Lektüre), Aur. Vict. epit. 42, 7. – haec scripta legi, Cic.: ut scriptum legimus, Cic.: cum relatum legent, quis musicam docuerit Epaminondam, Nep. – mit Acc. u. Infin., legi apud Clitomachum A. Albium iocantem dixisse etc., Cic.: scriptum legimus Gallos in venatibus tingere sagittas elleboro, Gell.: im Passiv m. Nom. u. Infin., gryphes aurum iugiter leguntur effodere, man liest von den Gr., daß sie usw., Cassiod. var. 9, 3, 5. – absol., legendi usus, Lact. 3, 25, 9: quorum memoriam continuus legendi usus (Lektüre) instruit, Macr. sat. 1, 5, 1. – Partic. subst., legēns, entis, m., der Leser, Ov. trist. 1, 7, 25. Augustin. de dial. 5. p. 7, 12 Cr.: oft Plur. legentēs, ium, m., die Leser, Liv. praef. § 4. Quint. 3, 1, 2 u.a. Plin. 8, 44. Tac. ann. 4, 33. Petron. 105, 2. – u. lectūrus, ī, m., der (künftige) Leser, Amm. 21, 1, 14. – Insbes.: a) etw. vorlesen, über etw. eine Vorlesung halten, v. Lehrer, ut carmina parum divulgata... diligentius retractarent ac legendo commentandoque etiam ceteris nota facerent, Suet. gr. 2: Cato grammaticus, qui solus legit ac facit poëtas, Auct. inc. bei Suet. gr. 11. – aber legere Lucilii satyras apud alqm, bei jmd. eine Vorlesung hören über usw., Suet. gr. 2. – b) herlesen, ablesen, vorlesen, volumen suum, Cic.: orationes, Plin. ep.: alci epistulam, Cic.: alci librum, Plin. ep.: cum ei (ihm) libri noctes et dies legerentur, Cic.: audio me male legere, dumtaxat versus; orationes enim commodius, sed tanto minus versus, Plin. ep.: rescribe, num sit melius pessime legere quam ista vel non facere vel facere, Plin. ep. – dah. senatum legere, v. Zensor, »den Senat, die Senatoren öffentl. nach der Reihe verlesen«, um zu zeigen, wer princeps senatus (der erste im Senatorenverzeichnis) ist, wer von den bisherigen Senatoren bleiben soll od. nicht, u. wer unter die Zahl der Senatoren von neuem aufgenommen ist, Cic. u. Liv.: dah. princeps in senatu lectus est, ist als der erste verlesen worden, Liv. – / arch. Infin. Präs. Pass. legei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 13; 1, 202 col. 2, 18.

    lateinisch-deutsches > lego [2]

  • 2 lego

    1. lēgo, āvī, ātum, āre (v. lex), eig. eine gesetzliche Verfügung treffen; dah. I) als publiz. t. t.: A) jmd. von Amts wegen mit Aufträgen an jmd. absenden, wohin als Gesandten senden, 1) eig., alqm, Cic.: alqm ad Apronium, Cic.: alqm in Africam, Sall.: alqm Romam ad senatum, Gell. – 2) übtr., verba ad alqm, durch Gesandte sagen lassen, Gell. 15, 31 lemm. – alci negotium, von Amts wegen auftragen, Plaut. Cas. 100. – B) Jmd. zum Legaten (d.i. zum Amtsgehilfen des Feldherrn od. Statthalters) machen, -ernennen, alqm Caesari, Cic.: alqm sibi, sich zum Legaten nehmen, Cic. u. Sall.: consilium cepi legari a Caesare, mich von C. zum L. machen zu lassen, Cic. – II) als jurist. t. t. = letztwillig-, durch ein Testament verfügen, hinterlassen, vermachen, uti legassit super pecunia tutelae suae rei, ita ius esto, XII tabb.: alci pecuniam, Cic.: alci testamento pecuniam, Ps. Quint. decl., grandem pecuniam, Cic.: alci alqd ab alqo, jmdm. etw. so vermachen, daß dieses Vermachte von einem bestimmten Erben ausgezahlt werden soll, Cic. – Archaist. Perfektform legassit = legaverit, XII tabb. 5. fr. 3 ( bei Cic. de inv. 2, 148. Gaius inst. 2, 224 u.a. ICt.). – arch. Infin. Präs. Pass. legarei, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 150.
    ————————
    2. lego, lēgī, lēctum, ere (λέγω), Stück für Stück wegnehmen; dah. I) eig.: 1) übh., mit den Händen usw. = zusammennehmen, -lesen, auflesen, lesen, sammeln, spolia caesorum, Liv.: conchas, Cic.: nuces, Cic.: flores, pflücken, Verg. u. Apul.: uvas, Colum., od. vinum, Varro LL.: oleam, ablesen, abnehmen mit den Händen (Ggstz. quatere, abschütteln), Varro: ebenso oleam digitis nudis (Ggstz. digitalibus), Varro: mala ex arbore, Verg.: poma ab arboribus, Tibull.: testam de litore, Min. Fel.: fructum sub arbore, Liv.: in veste floccos, Flocken lesen (v. Fieberkranken), Cels.: alci capillos, ausraufen, Phaedr.: ancoras, aufziehen, lichten, Sen. poët. – Insbes., legere ossa, α) die Gebeine eines verbrannten Toten sammeln, homini mortuo ossa, Cic. de legg. 2, 60: ossa filii, Sen. de ira 2, 33, 6 u. (im Wortspiel mit no. β) Quint. 8, 5, 21: ossa legenda per sacerdotes, Suet. Aug. 100: ossa lecta cado texit aëno, Verg. Aen. 6, 228: corpore iam cremato lecta ossa et in pulverem comminuta iactabantur in flumine ac mare, Lact. de mort. persec. 21, 11: dass. reliquias legere, Suet. Aug. 100, 4. – β) die Knochen (Knochensplitter) aus einem Gliede herausnehmen, Sen. de prov. 1, 3, 2: ossa vivis, Sen. ad Marc. 22, 3: ossa in capite, Sen. de ben. 5, 24, 3. Quint. 8, 5, 21: ossa e vulneribus, Quint. 6, 1, 30. – 2) insbes.: a) aufwinden, zusam-
    ————
    menwickeln, aufwickeln, funem, Val. Flacc.: lina (die Angelschnur), Ven. Fort.: vela, einziehen, Verg.: Parcae extrema fila legunt, winden die letzten Fäden auf, spinnen seine letzten Lebensfäden, Verg.: so auch fila legere, v. Theseus, Ov.: u. stamen legere, auf ein Knäuel wickeln, Prop. – b) diebischerweise wegnehmen, stehlen, sacrum, Cornif. rhet.: sacra divûm, Hor.: omnia viscatis manibus, Lucil. fr. – 3) prägn.: a) eine Örtlichkeit usw. durchgehen, durchwandern, durchlaufen, saltus, Ov.: luna caelum freno propiore legit, Sen. poët.: dah. vestigia alcis, in jmds. Fußtapfen treten, Verg.: tortos orbes, gewundene Kreise durchirren, Verg.: bes. zu Schiffe, ein Gewässer durchsegeln, aequor, Ov.: od. längs eines Ortes od. einen Ort entlang segeln oder wandeln, litora, Mela u. Val. Flacc.: oram curvi molliter litoris, Min. Fel.: oram Italiae, Asiae, Liv.: oram Campaniae, Suet.: terram, Suet.: rursus terram, Curt.; dah. im Bilde, oram litoris primi, sich nahe an der Küste halten (im Schreiben), d.i. sich nicht zu weit einlassen, Verg. georg. 2, 44: moratim insularum omnium oras, einzeln anführen, Solin. 3, 1. – b) = auslesen, aussuchen, wählen, de classe biremes, Verg.: sibi domum, Ov.: soceros, Verg.: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, Verg.: alqm in adoptionem, Capit.: iudices, Cic.: milites, ausheben, Liv. (vgl. lex a quinquagesimo anno militem non legit,
    ————
    Sen.): u. so ex Romanis tantum tirones, Eutr.: u. in supplementum milites, Curt.: supplementum in alias (legiones), Liv.: viros ad bella, Verg.: alqm in senatum, Cic., od. in patres od. inter patres, in den Senat aufnehmen, zum Senator machen, Liv.: cives in patres, Liv.: alqm in iudices, Gell.: alqm ducem, imperatorem, Tac.: dictatorem, magistrum equitum, Liv.: virginem Vestae legere, Liv.: flaminem Dialem in locum alcis defuncti, Tac.: condiciones, Cic. – Partic. lectus (lecta) m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 530. – II) übtr.: A) mit den Ohren auffangen, aufschnappen = belauschen, behorchen, sermonem alcis, Plaut. Pseud. 414; vgl. alcis sermonem sublegere, Plaut. mil. 1090. – B) mit den Augen wegnehmen, 1) ins Auge fassen, mustern, omnes adversos, Verg. Aen. 6, 755. – 2) lesen, a) übh.: si leget (haec), perlegat, Lact.: qui legit, discat esse pius, Inscr.: eos libros, Cic.: Archimedis libros, Vitr.: ego te vel invitum istic lego, ich lese dich (= deine Schrift), M. Caes. b. Fronto ep. Graec. 6. p. 253, 1 N.: dedit mihi epistulam legendam tuam, quam paulo ante acceperat, Cic.: epistula, quam nolo aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem (Menandrum) hi senarii duo leguntur, Amm.: librum ab oculo legit, ohne Stocken (Anstoß), Petron. 75, 4: de tabella legit, vom Blatte, Apul. flor. 9. p. 10, 4 Kr.: legendi studio promptus, ein Freund des Lesens (der Lektü-
    ————
    re), Aur. Vict. epit. 42, 7. – haec scripta legi, Cic.: ut scriptum legimus, Cic.: cum relatum legent, quis musicam docuerit Epaminondam, Nep. – mit Acc. u. Infin., legi apud Clitomachum A. Albium iocantem dixisse etc., Cic.: scriptum legimus Gallos in venatibus tingere sagittas elleboro, Gell.: im Passiv m. Nom. u. Infin., gryphes aurum iugiter leguntur effodere, man liest von den Gr., daß sie usw., Cassiod. var. 9, 3, 5. – absol., legendi usus, Lact. 3, 25, 9: quorum memoriam continuus legendi usus (Lektüre) instruit, Macr. sat. 1, 5, 1. – Partic. subst., legēns, entis, m., der Leser, Ov. trist. 1, 7, 25. Augustin. de dial. 5. p. 7, 12 Cr.: oft Plur. legentēs, ium, m., die Leser, Liv. praef. § 4. Quint. 3, 1, 2 u.a. Plin. 8, 44. Tac. ann. 4, 33. Petron. 105, 2. – u. lectūrus, ī, m., der (künftige) Leser, Amm. 21, 1, 14. – Insbes.: a) etw. vorlesen, über etw. eine Vorlesung halten, v. Lehrer, ut carmina parum divulgata... diligentius retractarent ac legendo commentandoque etiam ceteris nota facerent, Suet. gr. 2: Cato grammaticus, qui solus legit ac facit poëtas, Auct. inc. bei Suet. gr. 11. – aber legere Lucilii satyras apud alqm, bei jmd. eine Vorlesung hören über usw., Suet. gr. 2. – b) herlesen, ablesen, vorlesen, volumen suum, Cic.: orationes, Plin. ep.: alci epistulam, Cic.: alci librum, Plin. ep.: cum ei (ihm) libri noctes et dies legerentur, Cic.: audio me male legere, dumtaxat versus; orationes enim commodius,
    ————
    sed tanto minus versus, Plin. ep.: rescribe, num sit melius pessime legere quam ista vel non facere vel facere, Plin. ep. – dah. senatum legere, v. Zensor, »den Senat, die Senatoren öffentl. nach der Reihe verlesen«, um zu zeigen, wer princeps senatus (der erste im Senatorenverzeichnis) ist, wer von den bisherigen Senatoren bleiben soll od. nicht, u. wer unter die Zahl der Senatoren von neuem aufgenommen ist, Cic. u. Liv.: dah. princeps in senatu lectus est, ist als der erste verlesen worden, Liv. – arch. Infin. Präs. Pass. legei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 13; 1, 202 col. 2, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lego

  • 3 in [1]

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.

    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. 1. agerno. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle Zeit, für immer, Cic.

    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc.

    C) in andern Verhältnissen: 1) bei Angabe räumlicher Größen zur Bezeichnung der Richtung nach irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.

    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. 1. mūto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.

    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.

    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. / a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).

    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p. 504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.

    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.

    / in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.

    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. 2. mānus), Cic.

    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis, Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.

    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.

    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omnium colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.

    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilisetc.

    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.

    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen = in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.

    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.

    / Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.

    / arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu, Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.

    lateinisch-deutsches > in [1]

  • 4 in

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.
    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. ager no. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle
    ————
    Zeit, für immer, Cic.
    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futurus etc.
    ————
    irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.
    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. muto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.
    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.
    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: prae-
    ————
    cepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).
    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p.
    ————
    504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.
    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.
    in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die
    ————
    Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.
    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. manus), Cic.
    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis,
    ————
    Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.
    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.
    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omni-
    ————
    um colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.
    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilis etc.
    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.
    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen =
    ————
    in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.
    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.
    Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.
    arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu,
    ————
    Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.
    ————————
    2. in, Praeverbium, 1) entsprechend der Präposition = griech. εν, in der Zusammensetzung mit Verben, wo die Präposition in der Regel ihre gewöhnliche Bedeutung drin, dran, drauf, dabei behält, im Deutschen aber oft vom Verbum getrennt und zum Substantiv gezogen werden muß. – 2) Verneinungswort = griech. ἀ-, ἀν-, deutsch un-, wie infans, indoctus. – Vor f u. s wurde es mit gedehntem Selbstlaute gesprochen, wie inficetus, insipiens; in anderen Zusammensetzungen, wie indoctus, mit geschärftem. – Vor p geht das n in in über in m, wie in imputo, vor l, m u. r aber wird es assimiliert, wie in illudo, immuto, irruo u. dgl.
    ————————
    3. īn = isne, s. 1. eo a. E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > in

  • 5 custos

    cūstōs, ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der Wächter, Hüter, die Wächterin, Hüterin, I) im allg., der Wächter, Bewacher, Bewahrer, Aufrechterhalter, Schirmer, Hüter, Aufseher, die Wächterin, Bewacherin, Bewahrerin usw., a) übh.: c. aedicularum, Türhüterin, Petron.: arcis, Curt.: assiduus c. auctoritatis, Plin.: capitis mei, Cic.: casae, Sen.: istius domicilii, Sen.: vigiles fanique custodes, Cic.: c. gazae regiae, pecuniae regiae, Schatzbewahrer, Schatzmeister (γαζοφύλαξ), Nep. u. Curt.: hortorum (κηποφύλαξ), Suet.: custodes legum (νομοφύλακες), Col.: pecuniae quam regni melior, Liv.: c. pecuniae immensae (v. Geizhals), Sen. rhet.: c. portae, Liv.: c. defensorque provinciae, Cic.: domus Herculei c. Pinaria sacri, Verg.: sacerdos (Priesterin) c. Hesperidum templi, Verg.: suorum (deorum) templorum c. ac praeses (v. einem Pontifex), Cic.: c. urbis, zB. custosne urbis an direptor et vaxator esset Antonius, Cic.; nachaug. bes. v. Präfektus Urbi, L. Piso urbis custos, Schirmvogt, Sen.; vgl. v. dems. securitatis urbanae custos, Vell. – v. Gottheiten, Schirmer, Schutzgeist, di custodes conservatoresque huius urbis, Cic.: c. Tarenti (v. Neptun als πολιοῦχος), Hor.: custos urbis, Minerva, Cic.: montium custos nemorumque Virgo (v. der Diana), Hor.: perpetuorum custos Vesta ignium, Vell.: Priape, custos es pauperis horti, Verg. – v. Aufseher, Hüter, Wärter der Tiere, equi c., Iustin.: c. armenti (v. Pan), Ov.: boum, Ov.: c. ovium, Hor. (vgl. das sprichw. o praeclarum custodem ovium, ut aiunt, lupum! Cic. Phil. 3, 27): caprigeni pecoris c., Cic. poët.: formosi pecoris c., Verg. – v. Hunde, als Hüter, Wächter, c. mutus, Col.: c. liminis, Phaedr.: villae, Col.: dah. c. Tartareus, v. Zerberus, Verg. – v. Lebl., teils v. personif. Abstr., corporis c. natura, Lucr.: sapientia c. et procuratrix totius hominis, Cic.: fortitudo c. dignitatis, Cic.: malus est c. diuturnitatis metus, eine schlechte Gewähr dauernden Besitzes, Cic.: leges diligentissimae pudoris custodes, Quint.: teils (aber nur bei Dichtern) v. personif. Konkr., eburnea telorum c. (v. Köcher), Ov.: c. turis acerra, Ov. – severum custodem pudicitiae (Ehrenwächter) agere, Val. Max.: custodem religionum, comitiorum, rerum omnium urbanarum facere alqm, Cic.: in hortis custodem imponere fructus servandi causā, Nep.: serpentem custodem ibi ponere, Hyg.: custodem in frumento publico ponere alqm, Cic. – b) der Aufseher, Hüter eines jungen Menschen, der Mentor (griech. παιδοφύλαξ), bone c., Ter.: c. famulusque dei Silenus alumni, Hor.: discipuli c., Iuven.: c. incorruptissimus, Hor.: dare his discipulis privos custodes, Plaut.: custodis egere, Hor.: custodem removere, Hor.: vincere cautos custodes suos, Plaut.: cui (adulescenti) in lubrico aetatis non praeceptor modo, sed custos etiam rectorque quaerendus est, Plin. ep.: custodem nobis et paedagogum dedit, Sen.: als fem., natarum altrix eadem et fidissima custos, Stat. Theb. 1, 530. – c) der Wächter, Hüter, hütende Begleiter einer Frau (gewöhnl. ein Eunuch), meist vom Ehemanne bestellt (s. Burm. Prop. 2, 18, 70), vigil c., Ov.: c. otiosus puellae, Ov.: virginis abditae c. pavidus, Hor.: nimium servat custos Iunonius (von der Juno bestellte) Io, Ov.: dure vir, imposito tenerae custode puellae nihil agis, Ov.: alqm custodem (als W.) concubinae addere, Plaut. (vgl. Brix Plaut. mil. 146): custodem assiduum Ioni apponere virgini, Acc. tr. fr.: custode amoto, Ov. – u. im Plur., multae tibi tum officient res, custodes, lectica, ciniflones, Hor.: quos tibi custodes ponam? Prop. – d) der Aufseher bei der Abgabe der Stimmtäfelchen, custodes tabellarum, Cic.: alqm suis comitiis praerogativae primum custodem praeficere, Cic.: quis tribus quas voluit evocavit nullo custode sortitus? Cic.: quando illā dignitate rogatores, diribitores custodesque vidisti? Cic. – e) der milit. Wächter, α) custos corporis, im Zshg. zuw. bl. custos, der Leibwächter, Trabant, qui corporis custos fuerat Alexandri, Nep.: Germani, corporis custodes, Suet.: inter corporis custodes iter facere, Nep.: qui externorum corpori custodes aderant, Tac.: rediit in cubiculum, unde iam et custodes diffugerant, Suet. – β) der Wachtposten, die Wache, Schildwache, Schutzwa che, die Bedeckung, auch die Besatzung eines Ortes, nullus est portis custos, nullus insidiator viae, Cic.: custodes dare (eine Sch. od. Bed. geben), Cic. u. Nep. fr.: custodes disponere in vallo, Caes., in urbe, Suet.: custodes (Schutzwachen) dividere per domos eorum, Liv.: custodes fallere (von der Wache unbemerkt bleiben), Liv.: interficere paucos custodes arcis, Liv.; vgl. interfectis Novioduni (zu N.) custodibus, Caes.: custodes amovere, Tac., removere, Val. Max.: imber ab nocte media coortus custodes vigilesque dilapsos e stationibus suffugere in tecta coëgit, Liv.: quartā vigiliā circiter Lentulus Spinther de muro cum vigiliis custodibusque nostris colloquitur, Caes. – f) c. armorum (abgek. CA.), der Waffenwart, Wehrwart, Waffenmeister (franz. capitaine d'armes), ein milit. Dienstgrad beim Heere u. bei der Flotte, Paul. dig. 49, 16, 14. § 1. Corp. inscr. Lat. 6, 3304 u. 10, 3410 11, 54. – g) als t. t. der Astron., Custos = Ἀρκτοφύλαξ, der Bärenhüter, ein Gestirn, Vitr. 9, 4 (6), 1. – h) als t. t. des Landbaues, die Reserveranke am Weinstocke, die Sparrebe, die das künftige Tragholz liefert, wenn die Hauptrebe sich erschöpft hat, Cato r. r. 33, 1. Col. 4, 21, 3 u.a. Plin. 17, 181.

    II) insbes.: a) der Überwacher jmds., der Aufpasser, Aufseher, Bessus custos verius quam comes, Curt.: custos ac vindex (Bestrafer) cupiditatum, Cic.: custos furum atque avium, d. Überwacher d. D. u. V. = der Beschützer von usw., Verg. – custodem od. custodes alci apponere (beigeben), Cic. u. Tac.: alium custodem dare, qui attendat, zusammen = einen Kontrolleur, Plin.: disponere circa macellum custodes, qui obsonia contra vetitum retineant, Suet.: efflagitare aliquem, cuiuslibet ordinis, custodem factis atque dictis suis, Suet.: inditi custodes, Tac.: Dumnorigi custodes ponit, ut quae agat, quibuscum loquatur scire possit, Caes.: Commium Atrebatem cum equitatu custodis loco relinquit, Caes.: numnam hic relictus (es) custos, ne etc., Ter. – b) der Überwacher eines Gefangenen, der Wächter, die Wache, Gefangenwache (bes. im Plur.), praefectus custodum, Nep.: carceris c., Manil.: carcerum custodes, Firm.: custodes puerorum, obsidum, Liv.: custodes corrumpere, Tac.: iugulari a custodibus, Nep.: clam se ab custodibus subducere, Nep.: tradi custodibus, Auct. b. Afr.

    lateinisch-deutsches > custos

  • 6 custos

    cūstōs, ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der Wächter, Hüter, die Wächterin, Hüterin, I) im allg., der Wächter, Bewacher, Bewahrer, Aufrechterhalter, Schirmer, Hüter, Aufseher, die Wächterin, Bewacherin, Bewahrerin usw., a) übh.: c. aedicularum, Türhüterin, Petron.: arcis, Curt.: assiduus c. auctoritatis, Plin.: capitis mei, Cic.: casae, Sen.: istius domicilii, Sen.: vigiles fanique custodes, Cic.: c. gazae regiae, pecuniae regiae, Schatzbewahrer, Schatzmeister (γαζοφύλαξ), Nep. u. Curt.: hortorum (κηποφύλαξ), Suet.: custodes legum (νομοφύλακες), Col.: pecuniae quam regni melior, Liv.: c. pecuniae immensae (v. Geizhals), Sen. rhet.: c. portae, Liv.: c. defensorque provinciae, Cic.: domus Herculei c. Pinaria sacri, Verg.: sacerdos (Priesterin) c. Hesperidum templi, Verg.: suorum (deorum) templorum c. ac praeses (v. einem Pontifex), Cic.: c. urbis, zB. custosne urbis an direptor et vaxator esset Antonius, Cic.; nachaug. bes. v. Präfektus Urbi, L. Piso urbis custos, Schirmvogt, Sen.; vgl. v. dems. securitatis urbanae custos, Vell. – v. Gottheiten, Schirmer, Schutzgeist, di custodes conservatoresque huius urbis, Cic.: c. Tarenti (v. Neptun als πολιοῦχος), Hor.: custos urbis, Minerva, Cic.: montium custos nemorumque Virgo (v. der Diana), Hor.: perpetuorum custos Vesta ignium, Vell.: Priape, custos es pauperis horti, Verg. – v. Auf-
    ————
    seher, Hüter, Wärter der Tiere, equi c., Iustin.: c. armenti (v. Pan), Ov.: boum, Ov.: c. ovium, Hor. (vgl. das sprichw. o praeclarum custodem ovium, ut aiunt, lupum! Cic. Phil. 3, 27): caprigeni pecoris c., Cic. poët.: formosi pecoris c., Verg. – v. Hunde, als Hüter, Wächter, c. mutus, Col.: c. liminis, Phaedr.: villae, Col.: dah. c. Tartareus, v. Zerberus, Verg. – v. Lebl., teils v. personif. Abstr., corporis c. natura, Lucr.: sapientia c. et procuratrix totius hominis, Cic.: fortitudo c. dignitatis, Cic.: malus est c. diuturnitatis metus, eine schlechte Gewähr dauernden Besitzes, Cic.: leges diligentissimae pudoris custodes, Quint.: teils (aber nur bei Dichtern) v. personif. Konkr., eburnea telorum c. (v. Köcher), Ov.: c. turis acerra, Ov. – severum custodem pudicitiae (Ehrenwächter) agere, Val. Max.: custodem religionum, comitiorum, rerum omnium urbanarum facere alqm, Cic.: in hortis custodem imponere fructus servandi causā, Nep.: serpentem custodem ibi ponere, Hyg.: custodem in frumento publico ponere alqm, Cic. – b) der Aufseher, Hüter eines jungen Menschen, der Mentor (griech. παιδοφύλαξ), bone c., Ter.: c. famulusque dei Silenus alumni, Hor.: discipuli c., Iuven.: c. incorruptissimus, Hor.: dare his discipulis privos custodes, Plaut.: custodis egere, Hor.: custodem removere, Hor.: vincere cautos custodes suos, Plaut.: cui (adulescenti) in lubrico aetatis non praeceptor modo, sed custos etiam
    ————
    rectorque quaerendus est, Plin. ep.: custodem nobis et paedagogum dedit, Sen.: als fem., natarum altrix eadem et fidissima custos, Stat. Theb. 1, 530. – c) der Wächter, Hüter, hütende Begleiter einer Frau (gewöhnl. ein Eunuch), meist vom Ehemanne bestellt (s. Burm. Prop. 2, 18, 70), vigil c., Ov.: c. otiosus puellae, Ov.: virginis abditae c. pavidus, Hor.: nimium servat custos Iunonius (von der Juno bestellte) Io, Ov.: dure vir, imposito tenerae custode puellae nihil agis, Ov.: alqm custodem (als W.) concubinae addere, Plaut. (vgl. Brix Plaut. mil. 146): custodem assiduum Ioni apponere virgini, Acc. tr. fr.: custode amoto, Ov. – u. im Plur., multae tibi tum officient res, custodes, lectica, ciniflones, Hor.: quos tibi custodes ponam? Prop. – d) der Aufseher bei der Abgabe der Stimmtäfelchen, custodes tabellarum, Cic.: alqm suis comitiis praerogativae primum custodem praeficere, Cic.: quis tribus quas voluit evocavit nullo custode sortitus? Cic.: quando illā dignitate rogatores, diribitores custodesque vidisti? Cic. – e) der milit. Wächter, α) custos corporis, im Zshg. zuw. bl. custos, der Leibwächter, Trabant, qui corporis custos fuerat Alexandri, Nep.: Germani, corporis custodes, Suet.: inter corporis custodes iter facere, Nep.: qui externorum corpori custodes aderant, Tac.: rediit in cubiculum, unde iam et custodes diffugerant, Suet. – β) der Wachtposten, die Wache, Schildwache, Schutzwa-
    ————
    che, die Bedeckung, auch die Besatzung eines Ortes, nullus est portis custos, nullus insidiator viae, Cic.: custodes dare (eine Sch. od. Bed. geben), Cic. u. Nep. fr.: custodes disponere in vallo, Caes., in urbe, Suet.: custodes (Schutzwachen) dividere per domos eorum, Liv.: custodes fallere (von der Wache unbemerkt bleiben), Liv.: interficere paucos custodes arcis, Liv.; vgl. interfectis Novioduni (zu N.) custodibus, Caes.: custodes amovere, Tac., removere, Val. Max.: imber ab nocte media coortus custodes vigilesque dilapsos e stationibus suffugere in tecta coëgit, Liv.: quartā vigiliā circiter Lentulus Spinther de muro cum vigiliis custodibusque nostris colloquitur, Caes. – f) c. armorum (abgek. CA.), der Waffenwart, Wehrwart, Waffenmeister (franz. capitaine d'armes), ein milit. Dienstgrad beim Heere u. bei der Flotte, Paul. dig. 49, 16, 14. § 1. Corp. inscr. Lat. 6, 3304 u. 10, 3410 11, 54. – g) als t. t. der Astron., Custos = Ἀρκτοφύλαξ, der Bärenhüter, ein Gestirn, Vitr. 9, 4 (6), 1. – h) als t. t. des Landbaues, die Reserveranke am Weinstocke, die Sparrebe, die das künftige Tragholz liefert, wenn die Hauptrebe sich erschöpft hat, Cato r. r. 33, 1. Col. 4, 21, 3 u.a. Plin. 17, 181.
    II) insbes.: a) der Überwacher jmds., der Aufpasser, Aufseher, Bessus custos verius quam comes, Curt.: custos ac vindex (Bestrafer) cupiditatum, Cic.:
    ————
    custos furum atque avium, d. Überwacher d. D. u. V. = der Beschützer von usw., Verg. – custodem od. custodes alci apponere (beigeben), Cic. u. Tac.: alium custodem dare, qui attendat, zusammen = einen Kontrolleur, Plin.: disponere circa macellum custodes, qui obsonia contra vetitum retineant, Suet.: efflagitare aliquem, cuiuslibet ordinis, custodem factis atque dictis suis, Suet.: inditi custodes, Tac.: Dumnorigi custodes ponit, ut quae agat, quibuscum loquatur scire possit, Caes.: Commium Atrebatem cum equitatu custodis loco relinquit, Caes.: numnam hic relictus (es) custos, ne etc., Ter. – b) der Überwacher eines Gefangenen, der Wächter, die Wache, Gefangenwache (bes. im Plur.), praefectus custodum, Nep.: carceris c., Manil.: carcerum custodes, Firm.: custodes puerorum, obsidum, Liv.: custodes corrumpere, Tac.: iugulari a custodibus, Nep.: clam se ab custodibus subducere, Nep.: tradi custodibus, Auct. b. Afr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > custos

  • 7 reliquus

    reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, übrig, teils von dem, was jmdm. übh. noch bleibt, teils als Rest von einem Ganzen, I) eig.: A) im allg.: si qua spes reliqua est, Cic.: familia, ex qua reliquus est Rufus, zurückgeblieben, noch übrig ist, Cic. – subst., α) Plur. reliqui m. Genet., der Rest, reliqui peditum, Liv.: reliqui caesorum, Tac. – β) reliquum, ī, n. u. Plur. reliqua, ōrum, n., das Übrige, der Rest, de (in betreff) reliqno, Cic. u. Plin.: quae reliqui summa fuit, Cic.: quod belli reliquum erat, Liv.: nec quod ab hoste crudelius pati possent, reliqui quicquam fuit, Liv. – reliqua belli perficere, Liv.: reliqua belli exstinguere, Tac. – Besondere Verbindungen: reliquum est m. folg. ut u. Konj., nun ist noch übrig, daß usw., Cic.; so auch reliquum est m. Infin., Cic. ad Att. 7, 5, 5. Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 2. Ps. Sall. de rep. 1, 8, 10: nihil est reliqui, nichts bleibt übrig, Cic.: reliquum habere alqm, übrig haben, Cic.: reliquum facere, übrig lassen, quod fortuna reliqui fecit, übrig gelassen, Cic.: agros reliquos feci, habe übergangen, Cic.: dafür auch velle alqd reliquum esse, Cic.: ferner nullum munus cuiquam reliquum fecisti, hast keinen Dienst jmdm. übrig gelassen, hast sie alle erfüllt, Cic.: prorsum ab utrisque nihil relicum fieri, man ließ es auf beiden Seiten an nichts fehlen, Sall.: dah. nihil reliqui facere, teils = nichts übrig lassen, Cic., teils = nichts unterlassen, Nep. u. Caes. – B) insbes.: 1) als t. t. der Geschäftsspr., von einer Schuld noch rückständig, übrigbleibend, quod reliquum restat persolvere, Plaut.: pecuniam reliquam ad diem solvere, Cic. – subst., reliquum, ī, n. u. gew. Plur. reliqua, ōrum, n., der rückständige Rest, der Rückstand, in reliquum omne, ICt.: accipite reliquum, übtr., den Schluß der Erzählung, Plaut.: cum tanta reliqua sint, Cic.: reliqua creverunt, Plin. ep.: reliqua trahere, habere, debere, im Rückstande bleiben, restieren, ICt. – 2) in bezug auf die Zeit, übrig, künftig, gloria, Cic.: tempus, Nep.: in reliquum tempus, Cic., od. bl. in reliquum, Liv., auf das Künftige: neutr. subst., der Rest, reliquum noctis, Liv. 2, 64, 11: reliquo aestatis, Sen. nat. qu. 4, 1, 2. – II) übtr., vom anderen Teile eines Ganzen als Rest gedacht, übrig, ander, im Plur. = die übrigen, anderen, α) Sing.: r. pars exercitus, Caes.: r. exercitus, Nep.: r. multitudo, Cic. – ex omni reliquo, dem ganzen übrigen Teil, Cic.: quod reliquum est, in betreff des übrigen, Cic.: u. so de reliquo, Cic. – β) Plur.: r. reges, Cic. – reliqui omnes, alle übrigen, Cic.: reliqua (das übrige) differamus in posterum, Cic. – aderat ianitor carceris et carnifex praetoris, reliqua, u. so weiter, Quint.: u. so et reliqua, Vopisc. – dagegen reliqua = in betreff des übrigen, übrigens, Cic. ad Q. fr. 1, 3, 10. – / Bei einigen Dichtern (bei den Komikern immer) u. nach sehr guten Hndschrn. auch in Prosa viersilbig relicuus, s. Lachm. zu Lucr. 5, 679. p. 305 sq.

    lateinisch-deutsches > reliquus

  • 8 reliquus

    reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, übrig, teils von dem, was jmdm. übh. noch bleibt, teils als Rest von einem Ganzen, I) eig.: A) im allg.: si qua spes reliqua est, Cic.: familia, ex qua reliquus est Rufus, zurückgeblieben, noch übrig ist, Cic. – subst., α) Plur. reliqui m. Genet., der Rest, reliqui peditum, Liv.: reliqui caesorum, Tac. – β) reliquum, ī, n. u. Plur. reliqua, ōrum, n., das Übrige, der Rest, de (in betreff) reliqno, Cic. u. Plin.: quae reliqui summa fuit, Cic.: quod belli reliquum erat, Liv.: nec quod ab hoste crudelius pati possent, reliqui quicquam fuit, Liv. – reliqua belli perficere, Liv.: reliqua belli exstinguere, Tac. – Besondere Verbindungen: reliquum est m. folg. ut u. Konj., nun ist noch übrig, daß usw., Cic.; so auch reliquum est m. Infin., Cic. ad Att. 7, 5, 5. Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 2. Ps. Sall. de rep. 1, 8, 10: nihil est reliqui, nichts bleibt übrig, Cic.: reliquum habere alqm, übrig haben, Cic.: reliquum facere, übrig lassen, quod fortuna reliqui fecit, übrig gelassen, Cic.: agros reliquos feci, habe übergangen, Cic.: dafür auch velle alqd reliquum esse, Cic.: ferner nullum munus cuiquam reliquum fecisti, hast keinen Dienst jmdm. übrig gelassen, hast sie alle erfüllt, Cic.: prorsum ab utrisque nihil relicum fieri, man ließ es auf beiden Seiten an nichts fehlen, Sall.: dah.
    ————
    nihil reliqui facere, teils = nichts übrig lassen, Cic., teils = nichts unterlassen, Nep. u. Caes. – B) insbes.: 1) als t. t. der Geschäftsspr., von einer Schuld noch rückständig, übrigbleibend, quod reliquum restat persolvere, Plaut.: pecuniam reliquam ad diem solvere, Cic. – subst., reliquum, ī, n. u. gew. Plur. reliqua, ōrum, n., der rückständige Rest, der Rückstand, in reliquum omne, ICt.: accipite reliquum, übtr., den Schluß der Erzählung, Plaut.: cum tanta reliqua sint, Cic.: reliqua creverunt, Plin. ep.: reliqua trahere, habere, debere, im Rückstande bleiben, restieren, ICt. – 2) in bezug auf die Zeit, übrig, künftig, gloria, Cic.: tempus, Nep.: in reliquum tempus, Cic., od. bl. in reliquum, Liv., auf das Künftige: neutr. subst., der Rest, reliquum noctis, Liv. 2, 64, 11: reliquo aestatis, Sen. nat. qu. 4, 1, 2. – II) übtr., vom anderen Teile eines Ganzen als Rest gedacht, übrig, ander, im Plur. = die übrigen, anderen, α) Sing.: r. pars exercitus, Caes.: r. exercitus, Nep.: r. multitudo, Cic. – ex omni reliquo, dem ganzen übrigen Teil, Cic.: quod reliquum est, in betreff des übrigen, Cic.: u. so de reliquo, Cic. – β) Plur.: r. reges, Cic. – reliqui omnes, alle übrigen, Cic.: reliqua (das übrige) differamus in posterum, Cic. – aderat ianitor carceris et carnifex praetoris, reliqua, u. so weiter, Quint.: u. so et reliqua, Vopisc. – dagegen reliqua = in betreff des übrigen, übrigens, Cic. ad Q. fr. 1, 3,
    ————
    10. – Bei einigen Dichtern (bei den Komikern immer) u. nach sehr guten Hndschrn. auch in Prosa viersilbig relicuus, s. Lachm. zu Lucr. 5, 679. p. 305 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reliquus

  • 9 posteritas

    posteritās, ātis, f. (posterus), I) die künftige Zeit, 1) im allg., die Zukunft, habere rationem posteritatis, an die Z. denken, Caes. b. c. 1, 13, 1: posteritatis otio consulere, Cic. ep. 2, 17, 3: si (tempestas invidiae) minus in praesens tempus, at in posteritatem impendeat, Cic. Cat. 1, 22: non pati, ut in posteritatem Scytharum genus per feminas intercĭdat, Iustin. 2, 3, 16. – 2) insbes., die Zeit nach dem Tode u. meton. die Leute, die da leben, die Nachwelt, Nachkommenschaft, post. omnium saeculorum, Cic.: invidia posteritatis, Cic.: posteritati servire (der N. leben), Cic.: ad memoriam posteritatis componi, Quint.: imaginem ad posteritatis memoriam od. ad memoriam posteritatemque (Andenken bei der Nachwelt) prodere, Cic.: u. so cupiditas gloriae extendatur maximaque pars eius in memoriam ac posteritatem promineat, Liv.: in ore frequens posteritatis eris, Ov.: perpetuae crimen posteritatis eris, Ov. – v. Tieren, die Nachkommenschaft, post. Hirpini, Iuven. 8, 62. – II) das Nachstehen, der letzte Rang, Tert. de praescr. 31.

    lateinisch-deutsches > posteritas

  • 10 posteritas

    posteritās, ātis, f. (posterus), I) die künftige Zeit, 1) im allg., die Zukunft, habere rationem posteritatis, an die Z. denken, Caes. b. c. 1, 13, 1: posteritatis otio consulere, Cic. ep. 2, 17, 3: si (tempestas invidiae) minus in praesens tempus, at in posteritatem impendeat, Cic. Cat. 1, 22: non pati, ut in posteritatem Scytharum genus per feminas intercĭdat, Iustin. 2, 3, 16. – 2) insbes., die Zeit nach dem Tode u. meton. die Leute, die da leben, die Nachwelt, Nachkommenschaft, post. omnium saeculorum, Cic.: invidia posteritatis, Cic.: posteritati servire (der N. leben), Cic.: ad memoriam posteritatis componi, Quint.: imaginem ad posteritatis memoriam od. ad memoriam posteritatemque (Andenken bei der Nachwelt) prodere, Cic.: u. so cupiditas gloriae extendatur maximaque pars eius in memoriam ac posteritatem promineat, Liv.: in ore frequens posteritatis eris, Ov.: perpetuae crimen posteritatis eris, Ov. – v. Tieren, die Nachkommenschaft, post. Hirpini, Iuven. 8, 62. – II) das Nachstehen, der letzte Rang, Tert. de praescr. 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > posteritas

  • 11 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.

    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (verwickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.

    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angenehme od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – / Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    lateinisch-deutsches > afficio

  • 12 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.
    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan-
    ————
    tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (ver-
    ————
    wickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.
    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angeneh-
    ————
    me od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > afficio

  • 13 hora [1]

    1. hōra, ae, f. (ωρα), I) die Zeit im allg., mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor.: numquam te crastina fallet hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine bestimmte, abgemessene Zeit: A) die Jahreszeit, arbor omnibus horis pomifera, Plin.: verni temporis hora, Hor.: flagrantis atrox hora Caniculae, Hor. – B) eine bestimmte Tageszeit, die Stunde, 1) eig.: prima hora, von 6–7 Uhr morgens, Plin. ep. u. Mart.: in horam vivere, sich nicht um das Künftige kümmern, Cic.: horā ante venit, eine Stunde vorher, Brut. in Cic. ep.: horam amplius moliebantur, über eine Stunde, Cic.: ad horam, zur Stunde, auf die Stunde, Sen.: in horam, von St. zu St., Hor.: in horas, St. um St., mit jeder St., Cic., Hor. u.a.: unā horā, Liv., od. in una hora, Plaut., od. in hora, Cic., in einer Stunde: hora quota est? wieviel Uhr ist es? Hor.: horae legitimae, vorgeschriebene Stunden, über die hinaus der Redner nicht reden darf, Cic.: quod dum veniat condictum tempus cenae, tarde ire (schleichen) horas queruntur, Sen.: mensis erat October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi affers unius horae aut fortasse momenti, Lact. (vgl. übh. momentum no. I, A, 2, b, ββ): homo od. amicus omnium horarum, für Scherz u. Ernst gleich gut aufgelegt, Quint. u. Suet. – 2) meton., horae, ārum, f., die Uhr, mittere ad horas, Cic.: moveri horas, Cic.: horas inspicere, Petron. – / Archaist. Genet. Sing. horai, Lucr. 1, 1016. – Vulg. Abl. Plur. horabus, Corp. inscr. Lat. 11, 2611.

    lateinisch-deutsches > hora [1]

  • 14 hora

    1. hōra, ae, f. (ωρα), I) die Zeit im allg., mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor.: numquam te crastina fallet hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine bestimmte, abgemessene Zeit: A) die Jahreszeit, arbor omnibus horis pomifera, Plin.: verni temporis hora, Hor.: flagrantis atrox hora Caniculae, Hor. – B) eine bestimmte Tageszeit, die Stunde, 1) eig.: prima hora, von 6-7 Uhr morgens, Plin. ep. u. Mart.: in horam vivere, sich nicht um das Künftige kümmern, Cic.: horā ante venit, eine Stunde vorher, Brut. in Cic. ep.: horam amplius moliebantur, über eine Stunde, Cic.: ad horam, zur Stunde, auf die Stunde, Sen.: in horam, von St. zu St., Hor.: in horas, St. um St., mit jeder St., Cic., Hor. u.a.: unā horā, Liv., od. in una hora, Plaut., od. in hora, Cic., in einer Stunde: hora quota est? wieviel Uhr ist es? Hor.: horae legitimae, vorgeschriebene Stunden, über die hinaus der Redner nicht reden darf, Cic.: quod dum veniat condictum tempus cenae, tarde ire (schleichen) horas queruntur, Sen.: mensis erat October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi affers unius horae aut fortasse momenti, Lact. (vgl. übh. momentum no. I, A, 2, b, ββ): homo od. amicus omnium horarum, für Scherz u. Ernst gleich gut aufgelegt, Quint. u. Suet. – 2) meton., horae, ārum, f., die Uhr,
    ————
    mittere ad horas, Cic.: moveri horas, Cic.: horas inspicere, Petron. – Archaist. Genet. Sing. horai, Lucr. 1, 1016. – Vulg. Abl. Plur. horabus, Corp. inscr. Lat. 11, 2611.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hora

См. также в других словарях:

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der-Herr-der-Ringe-Rollenspiel — (The Lord of the Rings Roleplaying Game) Veröffentlichung Designer Steven S. Long u. a …   Deutsch Wikipedia

  • Der Grossinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Großinquisitor — ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es mit dem 1894 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe Rollenspiel — (The Lord of the Rings Roleplaying Game) Veröffentlichung Designer Steven S. Lon …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ruf — – unabhängige Blätter der jungen Generation Beschreibung kulturpolitische Zeitschrift Verlag Nymphenburger Verlagshandlung, München Erstausgabe 15. August 1946 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Friede — war eine politisch literarische Wiener Wochenschrift, die von Jänner 1918 bis Sommer 1919 erschien. Die Zeitschrift war als pazifistische Antwort auf die kriegshetzerische Reichspost, die spöttisch als „Reichspest“ bezeichnet wurde, ausgelegt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg nach Vinland — ist ein Roman von Margaret Elphinstone, der 2000 unter dem englischen Titel The Sea Road bei Canongate Books in Edinburgh erschien. Die Übersetzung ins Deutsche besorgte Marion Balkenhol. 5. Juli bis 23. September 1051 in Rom: Der isländische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schatzgräber (Goethe) — Der Schatzgräber ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, geschrieben im Mai 1797; Erstdruck in Schillers Musen Almanach für das Jahr 1798. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Formanalyse 3 Struktur …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»